Bisher bemerkte
Auffälligkeiten des neuen A3
Die hier aufgeführten Probleme
stammen aus der alltäglichen Erfahrung mehrerer A3-Fahrer.
Sie können vereinzelt auftreten. Auf jeden Fall hat der A3 nicht alle
aufgeführten Mängel.
Die meisten sind zum jetzigen Stand (6-6-04) behoben, und werden nur noch zu
Informations-
zwecken dargestellt
Merkmal | Beschreibung | ||||||
Tankprobleme | Es gibt bei
allen bis jetzt (12/03) produzierten A3 Probleme den Tank zu füllen. Die
Pistole schaltet frühzeitig ab, man kann nicht mehr Benzin einfüllen.
Tanken muß man mit einem Trick. Entweder die Pistole beim Befüllen
um 90° Links oder rechts drehen, oder die Pistole nur in den ersten
Raster einklicken lassen. Dann sollte es gehen. Schuld ist die Form des Tankstutzens. Mehr Infos hier Problem behoben.Seit 2004 werden veränderte Tankstutzen verbaut |
||||||
|
|||||||
Hüpfender A3 | Der A3 hüpft.
Das heisst das Fahrwerk reagiert in irgendeiner hüpfenden Art und Weise
auf bestimmte Strassenverhältnisse. Hiervon betroffen sind vorallem alle
bis jetzt ( 12/03) produzierten A3 Ambition FSI und TDI. Auch Attractions
und Ambiente sollen es haben, speziell auch A3 mit Ambition-Fahrwerk. Aber
besonders ist der Ambition betroffen. Der 3.2 quattro hat dies Verhalten nicht. Wahrscheinlich weil er ein hohes Eigengewicht (1600kg) hat. Mehr Infos hier Problem behoben seit MJ 05 |
||||||
|
|||||||
Windschutzscheibe hat Sprühnebel und Flecken | Ganz besonders
schlimmer Fehler, da die Sicht stark eingeschränkt wird. Auffällig bei
direkter Sonneneinstrahlung (tiefstehende Sonne) Morgens und Abends, und
Nachts bei entgegenkommenden Fahrzeugen mit eingeschaltetem Licht. Um die
Sonne oder Lampe oder Scheinwerfer bildet sich eine Corona. Die gesamte
Scheibe wirkt trübe. Man wird stark geblendet. Sieht man genauer hin,
entdeckt man unzählige Mini-Punkte oder Flecken. Das ganze sieht so aus
als wäre jemand mit einer Klarlack-Spraydose drüber. Betroffen fast alle
A3 bis 10/03. Fehler liegt in der Herstellung bei der Firma Guardian in
England. Die Scheibe wird beim Händler kostenlos ersetzt. Der Mangel ist
von AUDI erkannt worden. Mehr Infos hier Problem behoben.Seit Ende 2003 werden fehlerfreie Scheiben verbaut. |
||||||
|
|||||||
Waschwasser-Sieb | Bei einigen A3
fehlt das Sieb im Waschwasser-Einfüllstutzen. Betroffen alle Modelle,
aber nur sporadisch. Nicht jeder:
AUDI-Bestell-Nr.: 1CO-955-485 Mehr Infos hier Problem behoben. Sporadisch fehlt allerdings ab und zu eines |
||||||
|
|||||||
|
|||||||
Sicherheitsgurt schneidet in Befestigung | Der Gurt
scheuert einen Schlitz in die Kunststoff-Aufnahme, weil der Kunststoff zu
weich ist. Betroffen alle bis jetzt (12/03) produzierten A3. Beim einen
Stärker, beim anderen schwächer BILD des Mangels Mehr Infos hier Problem behoben. Seit März 2004 werden geänderte Führungen verbaut |
||||||
|
|||||||
Heck-Klappe |
Bei manchen A3
gibt es Probleme mit den Aufstellern der Heckklappe. Sie haben zu wenig
Kraft um Klappe automatisch zu öffnen. Die Klappe muß dann von Hand
höher aufgmacht werden. Abhilfe gibts beim FREUNDLICHEN. Er tauscht sie
auf Garantie aus. |
||||||
|
|||||||
Anzeige Tankuhr | Ein Phänomen
nach dem Tanken. Der Zeiger der Tankuhr geht nach dem Volltanken nicht bis
ganz zum Schluß der Anzeige. Erst bei einem späteren Starten des Motors
läuft der Zeiger ganz hoch. Problem behoben seit MJ 05 |
||||||
|
|||||||
"Klacker-Geräusch" | Manche A3-Fahrer
beklagen ein "Klacker-Geräusch" aus dem hinteren Teil des Auto.
Bereich C-Säule Heckklappe, Dieses ist mit Sicherheit das Schloß der
Rückbank. Es muß beim Freundlichen neu justiert werden, bzw falls es
nichts nützt ausgetauscht werden. Abhilfe auf die Schnelle kann man
bekommen, indem man um den Fanghaken, der an der Karosserie befestigt ist,
einen Streifen Gewebeklebeband umwickelt.
|
||||||
|
|||||||
Rückruf
Quattro`s KD-Nr47J6 |
Bei einigen
Modellen werden im Rahmen einer Rückrufaktion die Bremsleitungen hinten
links überprüft und diese bei Bedarf abgeändert. Infos
hier![]() Problem behoben seit Januar 2004 |
||||||
|
|
||||||
Schiebedach-Wummern | Bei geöffnetem
Schiebedach gibt es in einem bestimmten Bereich, meist so zwischen 60 und
80km/h, ein störendes Flattern der Luftsäule über dem Schiebedach. Es
drückt ganz schön auf die Ohren. Problem wurde bei AUDI erkannt. Es kann
ein neuer Windabweiser mit Strukturierung montiert werden. Umbau
übernimmt AUDI. Sollte es nicht beseitigt sein, muß der Rückbau (ca.150
Euro) selbst bezahlt werden. Es sei denn man hat nen guten Draht zum
FREUNDLICHEN.
|
||||||
|
|||||||
Ausfall des kleinen NAV | Ab und zu kam es
bei einigen A3 mit dem kleinen Navigationssystem im FIS zu einer Störung.
Es ließ sich nicht aktivieren. AUDI empfiehtl in solch einem Fall
verschiedene Maßnahmen. 1.) Motor aus und neu starten 2.) Motor aus und einige Minuten warten 3.) CD aus Navigationsrechner und wieder neu einlegen Aber alles half nichts. Bei manchen war es ein Tag später aktivierbar, als wäre nichts gewesen. Den Fehlerspeicher auslesen brachte nichts. Es wurde kein Fehler diagnostiziert. Bei einigen Motor-Talk-Usern wurde daraufhin der Rechner gewechselt. Teilweise ohne Erfolg. Bei einigen anderen die Bedieneinheit in der Nähe der Handbremse. Dies half meistens. Problem behoben seit MJ 05
|
||||||
|
|||||||
Poltern hinten rechts | Bei einigen Modellen des Ambition-Fahrwerks kommt es hinten rechts zu einem Poltergeräusch aus der Ecke Radkasten. Ursache ist ein Problem mit dem Stoßdämpfer.Für Attraction und Ambiente soll es laut AUDI schon eine Lösung geben. Mehr Informationen HIER | ||||||
|
|||||||
Klackergeräusch am Fenster/Tür | Vermehrt häufen sich die Meldungen, daß die Türen bzw die Fenster(scheiben) knacken und/oder Klackern. Lösung ist bisher noch nicht in Sicht. Mehr Infos gibt es HIER und HIER | ||||||
|
|||||||
Motorruckeln 2.0TDI | Bei mittlerweile
vielen TDI, sowohl 1,9 und 2.0 tritt ein Ruckeln und Vibrieren im Leerlauf
auf. Gut bemerkbar an der Ampel Mehr Informationen HIER und HIER und HIER |
||||||
|
|||||||
Nebelscheinwerfer undicht | Bei einer Serie
von A3 kommt es hinter dem Glas der Nebelscheinwerfer zu
Feuchtigkeitsbildung und Beschlag. AUDI verschafft Abhilfe durch gratis
Tausch beim Händler. Mehr Infos HIER
und
HIER![]() |
||||||
|
|||||||
Fahrersitz klickt | Bis jetzt ganz wenig verbreitet, dennoch erwähnenswert. Ein Klicken/Klacken im Sitz, Ursache eine nicht gefettete ÖSE im Inneren. Abhilfe durch den AUDI-Händler. | ||||||
|
|||||||
Knacken in der Lenkung | Wenn man das Lenkrad bei langsamer (An)Fahrt einschlägt (rechts oder links) entsteht ein hörbares Knackgeräusch. Audi tippt erstmal auf Lenkgetriebe. Könnten vielleicht auch das Federbein oder Domlager sein, wie gesagt, bis dato noch keine Lösung/Fehlerbeseitigung bekannt, leider...! Mehr Infos HIER | ||||||
|
|||||||
Defekte Aktivkohlefilter beim 3.2er Tankentlüftungssystem | Nachdem
ja Montag das Ventil zur Tankentlüftung gewechselt wurde wegen
Fehlermeldung durch die Motorchecklampe, und es gestern erneut zu dieser
Misere kam, hier nun die Erklärung. Es war nicht das Ventil, welches die Ursache war. Sondern der Aktivkohlefilter vor dem Ventil. Die Kohlekörnchen bröselten im Laufe der Zeit auseinander. Und bei schnell gefahrenen Kurven oder stark holperigen Strecken können die in den Bereich des Ventils vordringen und es verstopfen. Dieses wiederum meldet an das Steuergerät, daß ein fehlerhafter unzureichender Massenstrom vorhanden ist (verständlicherweise). Die Fehlermeldung im Speicher des Auslesesystems ist unzureichend. Mein Mechaniker durchsuchte folglich sämtliche Unterlagen bei AUDI und wurde fündig. Bei AUDI ist es BEKANNT, daß die alten Kohlefilter Probleme machen. Es betrifft nur die 3.2er. Und die bis 10/03 gebaut wurden. Ab der Fg.-Nr.: 8P 4A 075 700 sind neue verbaut
|
||||||
|
|||||||
Falls Ihr auch etwas Auffälliges bemerkt habt, sendet es mir bitte per mail |